1947 → in Gießen geboren
1961 → Erhalt der ersten Kamera
1967-71 → Studium der Kunstgeschichte, Kunsterziehung, Biologie und Achäologie im Mainz und Gießen
1970 → 3. Preis beim Deutschen Jugend-Fotopreis
1972-2000 → Lehrer für Kunst und Biologie; Entstehung erster Fotografiken
1972-heute → ehrenamtliche Tätigkeit als archäologischer Denkmalpfleger in Wetzlar
2000-2015 → Frühpensionierung aus gesundheitlichen Gründen; verstärkte Zuwendung zur abstrakten Fotografie
seit 2015 → Mitglied der Gruppe "Kunstspinnerei" im Kunst- und Kulturkreis Wettenberg ("Kukuk")
2017 - "kosmogonía" in der Kulturstation Wetzlar
2016 - Kulturstation Wetzlar
2006 - Praxis Heidi Hermann, Wetzlar
2016 - Gruppe "Kunstspinnerei", Wißmar
2016 - Kukuk Wißmar
Technisch handelt es sich nicht einfach um Fotografien, denn sie werden bearbeitet wie bei einem Gemälde: Farben werden reduziert oder partiell verändert, Partien gelöscht, Bildelemente in Schärfe oder Helligkeit verändert, gekippt, gespiegelt, auch fremde Strukturen eingefügt. Als Bildträger grundiere ich Hartfaserplatten und mehr oder weniger grobe Gewebe, das digitale Bild wird in einer Druckerei auf die Bildträger aufgebracht und mit Hilfe von Ölkreide oder Acrylfarbe in seine endgültige Form vollendet.